Recht
Im CDH-Themenfeld Recht erwarten Sie in kurzer Form aktuelle Urteile und Entscheidungen, die für den Vertrieb wichtig sind. Auch die Rechtsprechung zum Handelsvertreterrecht und Vertragshändlerrecht wird hier behandelt. Die Juristen der CDH als Experten für diese Rechtsgebiete sammeln, prüfen und bewerten diese Urteile.

Neues Notvertretungsrecht

Zum 1. Januar 2023 wurde das Vormundschafts- und Betreuungsrecht umfassend reformiert. Der neue § 1358 BGB gibt Ehegatten und Lebenspartnern für den Notfall ein gegenseitiges 6-monatiges Vertretungsrecht im Bereich der Gesundheitssorge.

2023-04-27T10:08:29+02:0027.04.2023|

Es gibt auch Grenzen beim Recht auf Buchauszug

Neben dem Ausgleichsanspruch ist der Anspruch des Handelsvertreters auf Buchauszug von je her ein Hauptstreitpunkt bei Handelsvertreterprozessen. Bekanntlich kann jeder Handelsvertreter nach Erteilung der Provisionsabrechnung einen Buchauszug über alle Geschäfte verlangen, für die ihm eine Provision gebührt. Eine Begründung ist nicht erforderlich.

2023-03-29T12:15:17+02:0029.03.2023|

Weihnachtsgeld – das sollten Arbeitgeber: innen wissen

Auch im Vertrieb sind die Gehaltsabrechnungen zum Jahresende oft die Interessantesten. Denn im November oder Dezember werden häufig Sonderzahlungen an die Beschäftigten gezahlt. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wirft die bevorstehende Zahlung von Weihnachtsgeld beim Arbeitgeber oftmals die Frage auf, ob er zu einer Zahlung an seine Mitarbeiter tatsächlich verpflichtet ist.

2022-11-15T11:13:00+01:0015.11.2022|

Krisenanzeichen beachten – offene Forderungen absichern

Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist es zur Vermeidung von Forderungsausfällen für Handelsvertreterinnen und Handelsvertreter besonders wichtig, auftretende Indizien für eine drohende bzw. bereits eingetretene Zahlungsunfähigkeit bei den Marktpartnern rechtzeitig zu erkennen. Auf dem Weg in die Insolvenz sind viele typische Symptome als Alarm- und Krisenzeichen wahrnehmbar. Diese Krisenzeichen sollte der Handelsvertreter sowohl bei seinen vertretenen Unternehmen als auch bei all seinen Kunden beachten:

2022-11-11T11:34:07+01:0011.11.2022|

Jahresende naht – Verjährung droht

Wie in jedem Jahr können zum Jahresende wieder zahlreiche Ansprüche verjähren. Somit hat jeder für sich zu überprüfen, ob Handlungsbedarf besteht, um den Eintritt der Verjährung zu verhindern. Denn ist ein Anspruch erst einmal verjährt, kann er gegenüber dem Zahlungsverpflichteten nicht mehr durchgesetzt werden.

2021-12-13T11:02:56+01:0013.12.2021|
Nach oben